Wissen um Klassifizierung des Kolbens, Verwendungszweck, Verwendungsmethode und Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
Einer. Kolbenklassifizierung
Der häufig verwendete Kolben hat einen Rundkolben, einen Flachbodenkolben und einen Destillationskolben
Der Rundkolben ist ein transparenter Glaskolben mit kugelförmigem Boden. Es ist ein häufig verwendetes Heiz- und Reaktionsgefäß in chemischen Experimenten. Verwenden Sie Kolben für große Flüssigkeitsmengen und Reagenzgläser für kleine Mengen.
Flachbodenkolben wegen des flachen Bodens wird beim Erhitzen ungleichmäßig erhitzt, so dass er im Allgemeinen nicht als Heizreaktor verwendet wird, und der Flachbodenkolben ist praktisch, um den üblicherweise für die Reaktion verwendeten Behälter ohne Erhitzen zu halten.
Destillationskolben
Ein Glasgefäß, das für die Destillation oder Fraktionierung von Flüssigkeiten verwendet wird. Es wird oft mit Kondensationsrohr, Flüssigkeitsaufnahmerohr und Flüssigkeitsaufnahmevorrichtung verwendet. Gasgenerator kann auch zusammengebaut werden.
Zwei.Ter Hauptverwendung
1. Flüssig-Feststoff-Reaktor oder Flüssig-Flüssig-Reaktor.
2. Gasreaktionsgenerator zusammenbauen (Normaltemperatur, Heizung).
3. Destillieren oder fraktionieren Sie Flüssigkeiten mit einem Destillationskolben, der ein Kolben mit einem Abzweigrohr ist.
Drei.Ter Hauptunterschiede
1. Sie sehen anders aus
Rundkolben: Vorrichtung aus dünnen Glasröhrchen ohne geringfügigen Überstand nach unten am Flaschenhals. Der Flaschenhals ist ein gerades Rohr.
Flachbodenkolben: Der Unterschied zwischen einem Flachboden- und einem Rundbodenkolben besteht darin, dass der Boden flach ist.
Destillierkolben: ein dünnes Glasrohr, das sich am Flaschenhals leicht nach unten erstreckt und zum Ablassen der Dämpfe dient, da es zum Destillieren von Flüssigkeiten benötigt wird. Neben der Destillationskolbenheizung muss zum Verstopfen der Flaschenmündung ein weiteres Rohr herausgeführt werden.
2. Verschiedene Verwendungen
Rundkolben: kann lange erhitzt werden, muss aber mit Asbestgewebe ausgekleidet sein. Mit dem Rundkolben lassen sich große Flüssigkeitsmengen dicht erhitzen, aber auch für Springbrunnenexperimente.
Destillationskolben: Seitenrohr am Hals, wird hauptsächlich bei Destillationsvorgängen verwendet.
Kolben: Kolben, der als flüssiges Reaktionsgefäß verwendet wird und keine Erwärmung erfordert, da es leicht auf einer horizontalen Plattform stabilisiert werden kann.
Viertens, Methode verwenden
(1) Gemeinsame Merkmale
1 Ssollte auf die Asbestnetzheizung gelegt werden, damit sie gleichmäßig erhitzt wird; Beim Erhitzen sollte die Außenwand des Kolbens frei von Wassertropfen sein.
2 Flasche kann nicht für lange Zeit zum Erhitzen verwendet werden.
3 Wird der Flachkolben als Reaktionsgefäß im unbeheizten Zustand verwendet, muss er nicht mit einem Eisenrahmen befestigt werden.
(2) Persönlichkeit
1. Rundkolben
(1) Die Bodendicke des Rundkolbens ist gleichmäßig und es gibt keine Kante, die für lange Zeit bei starker Hitze verwendet werden kann.
(2) Beim Erhitzen sollte der Kolben auf ein Asbestnetz gestellt werden und darf nicht direkt durch Flammen erhitzt werden.
(3) Nach Beendigung des Versuchs ist, wenn ein Katheter vorhanden ist, zuerst der Katheter zu entfernen, um einen Rückfluss zu verhindern, dann ist die Wärmequelle zu entfernen und nach der statischen Abkühlung ist die Abfallflüssigkeit zu behandeln und zu waschen.
(4) Beim Erhitzen des Kolbens sollte das Asbestnetz ausgepolstert werden, das die Hälfte des Volumens des Kolbens nicht überschreiten sollte (aus Angst, dass zu viel Lösung beim Kochen leicht herausspritzt oder der Druck im Kolben zu hoch ist) zu hoch und die Flasche explodiert).
2. Destillierkolben
(1) Asbestnetz beim Erhitzen zu polstern, kann auch mit anderen heißen Bädern erhitzt werden. Beim Erhitzen sollte das Flüssigkeitsvolumen 2/3 des Volumens nicht überschreiten, nicht weniger als 1/3 des Volumens.
(2) Bei der Installation von Zubehör (wie Thermometer usw.) sollten geeignete Gummistopfen ausgewählt werden, und es sollte besonderes Augenmerk auf die Überprüfung der Luftdichtheit gelegt werden.
(3) Es ist am besten, vor der Destillation eine kleine Menge Zeolith (oder zerbrochenes Porzellan) auf den Boden der Flasche zu geben, um ein Sieden zu verhindern.
(4) Beim Erhitzen sollte das Asbestnetz aufgelegt werden, damit es gleichmäßig erhitzt wird.
(5) Nach der Destillation muss der Kolben zuerst geschlossen und dann das Heizen beendet werden, um ein Ansaugen zu verhindern.
(6) Die Position der Quecksilberkugel des Thermometers während der Destillation sollte bündig mit der Unterkante der Abzweigrohrmündung des Destillationskolbens sein.
Fünf, Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern
1. Die eingespritzte Flüssigkeit darf 2/3 ihres Volumens nicht überschreiten und nicht weniger als 1/3 ihres Volumens.
2. Verwenden Sie beim Erhitzen Asbestgewebe, um gleichmäßig zu erhitzen.
3. Destillation oder Fraktionierung sollte mit Gummistopfen, Katheter, Kondensator usw. verwendet werden.
Postzeit: 07.06.2021